Battlefield Bühlertann – Die Geschichte

Am 07. Mai 2017 läd der MSV Bühlertann zum vierten Mal die Aktiven der Rats-Runners zu seinem „Battlefield“.  Mit inzwischen gut 600 Teilnehmern eines der großen Laufsportevents der Region. Bei den Aktiven, wie auch bei den Zuschauern ist das Event nicht nur bekannt, sondern äußerst beliebt. Zeit einmal zurück zu schauen, wie das „Battlefield Bühlertann“ entstanden ist.

Beste Stimmung gab es schon beim Auftakt 2014

Als Mitte 2013 die Idee erstmals an den MSV Bühlertann heran getragen wurde, einen Gelände-Hindernislauf zu veranstalten, waren viele Vereinsmitglieder auf Anhieb begeistert. Natürlich gab es anfangs auch viel Skepsis. Etwas ganz Neues auf zu ziehen und noch dazu mit einer Serie, die ebenfalls neu beginnt, dazu gehörte viel Mut und viel Engagement. Zusätzlich ist der MSV Bühlertann schon damals stark eingebunden gewesen in die Veranstaltung anderer Großevents.
Dennoch hat sich der MSV der Herausforderung gestellt und sich umgehend an die Planung und Vorbereitung gemacht. Für 2014 übernahm er den Finallauf zum neu ins Leben gerufenen Rats-Runners-Cup.

Jede Menge Natur wurde und wird geboten
Nicht wenig Arbeit, galt es doch einen 10 Kilometer langen Rundkurs fest zu legen, der viel Gelände und Abwechslung bietet. Zusätzlich mussten Hindernisse ausgedacht, geplant und gebaut werden. Und dann kommt noch die große Hürde, alles durch das Genehmigungsverfahren zu boxen. All dies meisterte der MSV vorbildlich und bot den Teilnehmern bereits beim ersten Mal einen tollen, abwechslungsreichen und anspruchsvollen Kurs.
Belohnt wurde dem MSV Bühlertann diese Mühe dann nicht nur mit über 300 Teilnehmern bei seiner Auftaktveranstaltung, sondern auch mit bester Stimmung und top Feedback bei den Teilnehmern.

Damit war klar, dass dieses Event regelmäßig stattfinden wird und fast ohne Pause ging es schon in die Planung für 2015. War der Start und das Ziel im ersten Jahr noch in einem Festzelt vor der Ortschaft Bühlertann, wurde es nun direkt ins Ortsinnere verlegt. Als Basis diente fortan die Bühlertalhalle, eine Sporthalle. Damit hatte man ab sofort auch Duschen und WCs für die steigende Teilnehmerzahl zur Verfügung. Automatisch wurde so auch die Laufstrecke weiter durch den Ort geführt, was sowohl die Teilnehmer, als auch die Zuschauer begeisterte. Die Veranstaltung wurde vom Herbst ins Frühjahr verlegt und anstatt des Finales zur Rats-Runners-Cup wurde ab 2015 der Auftakt in Bühlertann durchgeführt. Im zweiten Jahr kamen dann auch schon über 400 Wagemutige um sich der Herausforderung zu stellen. Die gute Organisation, die abwechslungsreiche Strecke und die vielen ideenreichen Hindernisse sorgten für regen Zuspruch.

Auch 2015 war die Bühler mehrfach zu durchqueren

Auch wenn die Teilnehmer von der Veranstaltung 2015 begeistert waren, so suchte der MSV Bühlertann nach Möglichkeiten, wie er für die Saison 2016 noch eins drauf legen kann. Start/Ziel an der Bühlertalhalle hatte sich super bewährt, daran wollte man nichts ändern. Auch das „Feld der Leiden“, ein Abschnitt mit extrem vielen künstlichen Hindernissen direkt vor dem Ziel,kam top an und wurde wieder so eingeplant. Neu dazu kam 2016 dann zusätzlich der Abschnitt an der vereinseigenen BMX Bahn in der Ortschaft. Dort warteten zusätzliche Hindernisse auf die Teilnehmer. Neben mehreren Schlammlöchern, einem Schaumhindernis und einem Hangelhindernis, galt es auch dort nochmals die Bühler zu queren. Der MSV hat damit für sein „Battlefield“ ein neues, zusätzliches Highlight geschaffen und den „Ratten“ wie den Zuschauern richtig was geboten.

Nicht ohne. Die Schlammlöcher hatten es in sich.

Nun steht bereits der Saisonstart der Rats-Runners 2017 vor der Türe und natürlich gehen die Planungen und Vorbereitungen des MSV nochmal einen Schritt weiter. Im Detail wird selbstverständlich nicht verraten, was es alles Neues geben wird. Der Start und das Ziel wird wieder an der Bühlertalhalle sein, genauso wie die Siegerehrung direkt in der Halle. Das „Feld der Leiden“ wird die Teilnehmer ebenso wieder erwarten, wie die BMX Strecke und die mehrfache Querung der Bühler. Die Hindernisse werden für die inzwischen auf über 600 „Ratten“ angestiegene Meute ausgelegt und natürlich wird es neue Hindernisse geben.

Die Holzwand war 2016 das letzte Hindernis vor dem Gate of Glory

Einiges wurde im Laufe der Jahre verbessert und erneuert, aber der Kern der Idee des Rats-Runners-Cups wurde bei behalten. Nämlich möglichst unkompliziert und kostengünstig den Menschen jeden Alters  den Spaß am Sport in der freien Natur zu vermitteln. Die Mischung aus Spaß, Sport, Abenteuer und Natur macht den Rats-Runners-Cup aus. Dennoch bleibt man nicht stehen und geht  mit einigen Änderungen auf die Wünsche der Teilnehmer ein. Z. B. werden inzwischen 9 Klassen gewertet. Auch wird nicht mehr klassenweise gestartet, sondern alle Teilnehmer können schon bei der Online-Anmeldung auswählen, in welcher Startgruppe sie starten möchten. So kann man zusammen starten und Laufen, auch wenn man in unterschiedlichen Klassen gewertet wird. Eine Ehrenmedaille gibt es natürlich weiterhin im Ziel für jeden Finisher und während sich die Top 3 jeder Klasse zusätzlich über einen Pokal freuen können, kann sich jeder Teilnehmer online seine Urkunde ausdrucken.

Am 07. Mai 2017, pünktlich um 13.30 Uhr fällt dann der Startschuss für die erste Startgruppe und schon jetzt ist absehbar, dass das Starterfeld gut gefüllt sein wird. Weiterhin kann man direkt vor Ort noch nachmelden, aber wer sich 100%ig sicher sein möchte, dass er noch einen Startplatz bekommt, der sollte sich vorab online anmelden.

Die Anmeldung ist bereits seit einiger Zeit geöffnet und einige Startgruppen sind bereits fast ausgebucht. www.rats-runners.de

Wir freuen uns schon auf 2017

 

Spezy Energy - am besten eiskaltDOTLUX - Licht in bester Qualitätshirtclick

Copyright © 2015 • www.rats-runners.de • All Rights Reserved • LoginSitemapDatenschutz

Nach oben