Am Sonntag den 07. Mai veranstaltete der MSV Bühlertann zum vierten Mal einen Hindernislauf zum Rats-Runners-Cup. Inzwischen ist der Andrang bei dieser Veranstaltung so groß, das die Anmeldung bereits 2 Wochen vor der Veranstaltung geschlossen werden musste.
Trotz widriger Wetterverhältnisse stellte der MSV Bühlertann aber wieder eine erstklassige Veranstaltung auf die Beine und sorgte so für beste Stimmung bei den Teilnehmern.
Eine neue Streckenführung und einige neue Hindernisse sorgten für reichlich Abwechslung und boten den Teilnehmern wie auch den zahlreichen Zuschauern jede Menge neue Highlights.
Pünktlich zum Start meinte es der Wettergott dann nicht mehr gut mit den zahlreichen Teilnehmern. Es begann erst zu nieseln und dann richtig zu regnen. Der Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch. Die Teilnehmer konnten die Bühlertalhalle direkt am Start-/Zielbereich nutzen und hatten so nach dem Zieleinlauf warme Duschen zur Verfügung.
Zuerst einmal mussten sie aber die anspruchsvolle, gut 10 Kilometer lange Strecke bewältigen. In diesem Jahr sorgte nicht nur der allgegenwärtige Schlamm für zusätzliche Herausforderungen, es wurden zusätzlich auch nochmals einige Steigungen und Abhänge eingebaut.
Da war es nicht verwunderlich, dass zahlreiche Läufer aus der Klasse Hard Boys, die eigentlich 2 Runden zu absolvieren hatten, nach der ersten Runde das Handtuch warfen.
Die Führenden in der Klasse Hard Boys hatten wohl keinerlei Probleme mit der Strecke. Die ersten 3 absolvierten die über 20 Kilometer im Gelände unter 2 Stunden.
Der Sieger bei den Hard-Boys - Robin Siegel
und sein Verfolger - Ramin Khoschnud
In allen Klassen wurde auf den vorderen Plätzen richtig Gas gegeben und wer die Bedingungen vor Ort selbst sehen konnte, der kann am besten Einschätzen welche Leistungen da erbracht wurden.
Den meisten Teilnehmern war das Erlebnis „Hindernislauf“ aber weitaus wichtiger als rein die Platzierung. So konnte man überall an der Strecke freudestrahlende Gesichter sehen und im Ziel sah man zwar erschöpfte, aber zufriedene Teilnehmer.
Das der MSV die Anmeldung frühzeitig schloss und vor Ort nur im begrenzten Umfang Nachmeldungen annahm um das Starterfeld nicht zu groß werden zu lassen, hat sich bemerkbar gemacht. Alle Teilnehmer hatten ausreichend Platz zur Verfügung und auf der Strecke und an den Hindernissen gab es keine längeren Staus. So kam wirklich jeder auf seine Kosten.
Nach dem tollen Feedback der Teilnehmer ist zu erwarten, dass auch im nächsten Jahr das „Battlefield Bühlertann“ wieder ausgebucht sein wird. Der MSV Bühlertann wird auf jeden Fall wieder einiges daran setzen, um den Teilnehmern wieder neue Highlight`s zu bieten.
Wir sagen auf jeden Fall „Danke an alle“ die mitgemacht haben!