Bereits im August ist die Saison 2015 für den Rats-Runners-Cup vorüber! Mitte des Monats stieg mit dem Urban Run im mittelfränkischen Weißenburg das große Finale der Serie.
Über 500 „Ratten“ waren angetreten, um den knapp 10 Kilometer langen Kurs zu bewältigen. Einmal mehr zeigte der RC Germania als Veranstalter des Finales, wie abwechslungsreich man einen solchen Lauf gestalten kann. Aber auch in Bühlertann, Walldorf/Werra und in Goldbach kamen die Teilnehmer voll auf ihre Kosten. Super Stimmung und tolles Feedback durch die Teilnehmer lassen für 2016 schon jetzt nochmals steigende Starterzahlen erwarten. Und schon jetzt arbeitet das Orga Team und alle 4 Veranstalter an der Saison 2016. Die Termine stehen bereits und am 11.11.2015, pünktlich um 11.11 Uhr öffnet auch schon die Anmeldung für die Saison 2016.
Nun ist es aber erst einmal an der Zeit die Sieger der Saison 2015 zu beglückwünschen und ihre Leistung auch hier im Web einmal auf das Podest zu heben!
Hard Boys – 20 Kilometer Herren
Die „Königsklasse“ des Rats-Runners-Cup! Hier gilt es gleich 2 Runden zu absolvieren und während die 10 km Läufer(innen) ins Ziel kommen, geht es für die Hard Boys nochmals raus auf die Strecke und ab ins Gelände.
Hier dominierte wieder ein „alter Bekannter“. Ramin Khoschnud, der bereits im letzten Jahr den Gesamtsieg in dieser Klasse holte, konnte auch 2015 seinen Titel als „Schnellster Hard Boy“ verteidigen.
Auch in diesem Jahr startete Ramin wieder für den TV Mosbach und das Team Baumann Inside und wie im letzten Jahr musste er zwar bei den einzelnen Events den Tagessieg jeweils einem Gaststarter überlassen, am Saisonende hatte dann aber einen deutlichen Vorsprung vor dem Zweitplatzierten, Maik Rose. Insgesamt benötigte Ramin für die 3 gewerteten Läufe eine Zeit von 5:14:28, während Maik Rose 5:38:16 unterwegs war und der Drittplazierte, Andreas Mühlbayer 5:49:10.
Hard Girls – 20 Kilometer Damen
Nur wenige Damen gehen auf die 20 km Strecke ins Rennen und wenn sich das eine antut, dann ist sie sicher vorbereitet und fit. Entsprechend klein ist das Starterfeld in dieser Klasse, aber entsprechend groß das Niveau. Svetlana erwischte es noch beim Auftakt in Bühlertann und sie musste dort vorzeitig aufgeben. In Walldorf/Werra belegte sie bereits einen dritten Platz hinter ihrer „Serienkonkurrentin“ Anne Krönert vom Laufwerk WÜ. Beim Schlappe-Seppel X-TREME-RUN in Goldbach konnte sie Anne sogar wichtige Minuten wieder abnehmen und steckte dort die Grundlage für ihren Gesamtsieg. Das Finale, der Urban Run Weißenburg, war für Anne Krönert das Streichergebnis und so langte Svetlana ein vierter Platz in der Tageswertung für den Saisonsieg bei den Hard Girls.
10 Kilometer Herren
Die wohl am heißesten umkämpfte Klasse in der Cup-Wertung. Rocco Probst, Tobias Häfner, Arndt Gsänger und Justin Beyl machten hier die Sache bis zu Letzt absolut spannend. Erst beim Finale in Weißenburg fiel die Entscheidung über die 4 vordersten Plätze. Justin Beyl hatte dabei das Nachsehen und kam nur auf den vierten Platz der Cup-Wertung. Dazu muss man allerdings sagen, dass Justin in der Klasse „Young&Wild“, also bei den Minderjährigen am Start war und dort auch die ganze Saison dominiert hatte. Nur bei der Cup-Wertung wurde diese Klasse nicht extra gewertet und so musste sich Justin mit den Läufern aller Altersklassen messen. Ein Vierter Gesamtrang ist für solch einen Jungen Läufer ein absoluter Achtungserfolg!
Immer ein Lächeln im Gesicht, selbst wenn es mal richtig hart kommt: Justin Beyhl!
Rocco Probst in der Mitte, links Tobias Häfner und rechts Arndt Gsänger
Den dritten Gesamtrang belegte Arndt Gsänger, der für den Veranstalter des Finales, den RC Germania die gesamte Saison bestritt. Auf den zweiten Platz schaffte es Tobias Häfner, der Vorjahressieger. Er war auch der absolut Erste, der sich, direkt nach der „Geburt“ des Rats-Runners-Cup vor 3 Jahren, zu einem Event der Ratten anmeldete. Und er ist dem Cup seitdem auch treu geblieben. So war er bis jetzt bei jeder Veranstaltung des Rats-Runners-Cup, seit dessen Bestehen, am Start. Den Sieg in dieser Klasse sicherte sich Rocco Probst. Er hatte beim Schlappe-Seppel X-TREME-RUN in Goldbach großes Pech und lief schon kurz nach dem Start auf einen Rückstau anderer Teilnehmer auf und verlor dabei viel Zeit. Damals hatte er schon befürchtet, dass ihm dieser Vorfall den Gesamtsieg kosten könnte, es gibt ja beim Rats-Runners-Cup ein Streichergebnis und so hatte er am Ende einen haarscharfen Vorsprung vor Tobias Häfner. Gerade mal gut 20 Sekunden trennte die beiden die Gesamtzeit von 3 gewerteten Läufen.
Auch die Damen hatten nichts zu verschenken auf der Strecke und in der Cup Wertung. Am Ende ging es hier auch noch sehr knapp hin und her wer sich noch einen Platz auf dem Treppchen sichern kann und wer nicht. Das Nachsehen hatte dabei Christina Wallrabenstein, die ausgerechnet bei ihrem „Heimlauf“ in Weißenburg nicht an den Start gehen konnte. Da der Urban Run in Weißenburg die schnellste Runde hatte, musste sie ihren dritten Platz in den Cup Wertung dann doch noch abtreten. Diesen schnappte sich Caro Strebel aus Bad Rappenau. Besonders freuen konnte sich Bettina Geisenhof vom Skiclub Weissenburg, die zuerst bei der Ehrung leer ausging. Es stellte sich dann aber heraus, dass sie einen Lauf in dieser Saison über die 20 km Distanz gemacht hatte und deshalb nicht automatisch in ihrer eigentlichen Klasse gewertet wurde. Dies wurde aber schnell nachgeholt und inzwischen hat Bettina ihren verdienten Pokal für den zweiten Platz erhalten. Die Ehrung in ihrer Heimatstadt hat sie dadurch aber leider verpasst. Den Sieg holte sich Annika Springer aus Waldenburg mit gut 25 Minuten Vorsprung in den drei gewerteten Läufen.
Damit hat die Rats-Runners-Saison 2015 ihre Sieger und wir alle schon wieder etwas, worauf wir uns freuen können. Die Termine für 2016 stehen bereits und auch einige Neuerungen sind schon bekannt. So fällt ab dem nächsten Jahr die Altersgrenze für Jugendliche und Kinder, so dass alle mitmachen können, die sich die 10 Kilometer in einer Zeit von 3 Stunden zu trauen. Und vielleicht gibt es sogar noch ein zusätzliches Event 2016. Die Entscheidung dazu wird auf jeden Fall vor Öffnung der Anmeldung am 11. November 2015 fallen.
Wir sagen ein ganz dickes Dankeschön an alle Teilnehmer und wünschen Euch noch eine aktive und Erfolgreiche Saison 2015 und freuen uns schon darauf Euch im nächsten Jahr wieder auf die Strecke schicken zu dürfen!