Noch ist das Jahr 2016 nicht vorüber und dennoch steht die komplette Rats-Runners Saison 2017.
Am 11.11.2016, pünktlich um 11.11 Uhr öffnet die Anmeldung und wir können Euch schon jetzt die komplette Tour 2017 vorstellen.
Der MSV Bühlertann eröffnet auch 2017 wieder die Rats-Runners Saison. Zwischen Crailsheim und Schwäbisch Hall gelegen, bietet Bühlertann nicht nur ein ideales Einzugsgebiet, sondern auch eine attraktive, abwechslungsreiche Strecke. Das „Battlefield Bühlertann“ hat inzwischen schon Kultcharakter und für 2017 hat sich der MSV Bühlertann als Veranstalter bereits wieder einige neue Highlights ausgedacht. Natürlich gilt es die Bühler gleich wieder mehrfach zu durchqueren und ebenso wird das „Feld der Helden“ direkt an der Ortschaft Bühlertann wieder aufgebaut sein.
Mit dem Start- und Zielbereich direkt an den Sportanlagen stehen den Teilnehmern auch ausreichend sanitäre Anlagen und Duschen zur Verfügung.
Der MCA hatte 2016 sein Debüt bei den Rats-Runners und der Traditionsverein aus dem Motorsportbereich hat sich auf Anhieb einen Namen in der Szene der Hindernisläufe gemacht. Mit einer erstklassig ausgelegten Streckenführung quer durch den Enduropark und das umliegende Gelände, kam der Auftakt des MC Augsburg bei den Teilnehmern super an. Das limitierte Starterfeld war bereits beim Auftakt restlos ausgebucht und der Verein arbeitet bereits daran, für 2017 mehr Teilnehmer zu lassen zu können. Natürlich werden die Abschnitte, die bereits in diesem Jahr besonders gut angekommen sind, auch 2017 wieder mit in die Strecke eingebaut, zusätzlich will der Veranstalter mit neuen „Gemeinheiten“ für Abwechslung sorgen. Auch wenn die Infrastruktur des Enduroparks nur Kaltwasser-Außenduschen und Mobiltoiletten für die Teilnehmer bieten kann, sorgt dennoch der innovativ angelegte Rundkurs für Begeisterung.
Der „Auto Brucker Adventure Run“ bietet wieder einen 10 km Kurs, der zu 100% im Gelände verläuft. Mit seinen vielen Höhenmetern hat sich die Strecke in Walldorf/Werra auch bereits den Namen der härtesten Veranstaltung der Serie gemacht. Zusätzlich ist hier die Charakteristik der Strecke mit den vielen natürlichen Hindernissen eher mit einem Extrem-Trail-Run zu vergleichen. Neben dem gefürchteten „Walldorfer Waldhang“, den man gleich mehrfach bewältigen muss, wartet hier natürlich auch die Werra auf die Teilnehmer. Und selbstverständlich gilt es auch künstliche Hindernisse zu bewältigen. Das Gelände des MSC Walldorf/Werra liegt etwas außerhalb von Walldorf, nördlich von Meiningen in Thüringen. Hier kann auf Wunsch auch vor Ort gecampt werden.
Runde 4 startet vor den Toren Frankfurts bei Aschaffenburg. Der MSC Goldbach aktiviert wieder seinen „Goldbacher Hexenkessel“ für den X-TREME-RUN. Hier geht es direkt nach dem Start quer durch den Hexenkessel, der von den Teilnehmern gleich mal viel Kraft, Kondition und Schweiß abverlangt. Steile Hänge auf lehmigen Boden, der noch dazu ausgiebig gewässert wird, das sind die ersten Kilometer des X-TREME-RUNS. Dann geht es rein in den Spessart, wo Abschnitte wie die Wildschweinsuhle oder der Grand Canyon warten. Über schmale Single-Trails geht es dann wieder quer durchs Unterholz zurück in den Hexenkessel wo die Schlammrutsche eine Attraktion für Teilnehmer und Zuschauer bietet. Am Ende der Runde gilt es dann noch das Hells Gate, das Tor zur Hölle, zu bezwingen. Der MSC Goldbach glänzt nicht nur mit einer äußerst attraktiven Strecke, sondern auch mit einem reichhaltigen Rahmenprogramm. So ist direkt an der Strecke eine bewirtschaftete Alm aufgebaut, wo Zuschauer direkt neben den Hindernissen ihren „Rattenburger“ genießen können. Für die Siegerehrung steht dann auch wieder die große Festhalle zur Verfügung.
Ganz neu an Bord ist der Rats-Run, der vom AMC Bad Windsheim veranstaltet wird. Der AMC ist ein Motorsportverein und hat bereits viel Erfahrung mit großen Veranstaltungen bei Staub und Schlamm. Der Start/Ziel-Bereich beim Rats-Run liegt dabei in Laufweite zu einem Badesee in Obernzenn und so ist für eine ausgiebige Abkühlung nach einem heißen Kampf auf der Strecke gesorgt. Der Rats-Run Bad Windsheim wird zu 100% im Gelände stattfinden und die 10km lange Runde beinhaltet gleich mehrere Highlights. Sowohl die Zenn, als auch das Trainingsgelände des AMC werden ausgiebig genutzt. Bad Windsheim liegt genau mittig zwischen Nürnberg, Würzburg und Schwäbisch Hall.
Der Urban Run Weißenburg unterscheidet sich von den anderen Läufen des Rats-Runners-Cup. Zwar bietet der Urban Run auch jede Menge Gelände und Natur, aber zusätzlich geht es hier quer durch die historische Altstadt von Weißenburg i. Bay. Hier warten nicht nur zahlreiche Zuschauer auf die Teilnehmer, sondern auch das „Tal der Tränen“. Ein Feld von künstlichen Hindernissen die es zu bewältigen gilt. Außerhalb der Stadtmauern wird den Teilnehmern dann jede Menge Natur geboten. Gleich mehrfach gilt es die Rezat, einen Quellfluss der Rednitz zu durchqueren, mehrere steile Waldhänge zu erklimmen. Zusätzlich geht es noch quer durch eine Aushubdeponie mit viel Schlamm, Schotter und Geröll. Der Start/Ziel-Bereich direkt am Seeweiher der Stadt Weißenburg vor der historischen Stadtmauer rundet das Event dann noch ab.
Für Alle, die Lust auf eine erlebnisreiche, aktive und sportliche Saison 2017 bekommen haben, gibt es zur Öffnung der Anmeldung am 11.11.2017 ein ganz besonderes Bonbon. Wer sich schnell entscheidet die ganze Saison zu bestreiten, bekommt die Anmeldung zu allen 6 Events für ganz kurze Zeit für 99 Euro. Das sind nicht mal 20 Euro pro Event und selbst wenn man nur 3 der 6 Termine nutzt, hat es sich schon rentiert! Auch die Startgebühr für einzelne Events ist für kurze Zeit vergünstigt zu haben. Für 29 Euro gibt es dann schon jede Menge Fun & Action.
Aber das Kontingent dieser „Early Bird Plätze“ ist natürlich eng begrenzt und wer zuerst kommt, der hat den Zuschlag. Die Anmeldung öffnet pünktlich am 11.11.2016 um 11.11 Uhr online auf der Homepage: www.rats-runners.de