Am 21. August ist es so weit. Zum dritten Mal bringen die Rats-Runners Weißenburg zum kochen! Erstmalig wird der Urban Run vom TSV 1860 Weißenburg veranstaltet und der TSV hat wirklich alles daran gesetzt nahtlos an die hervorragende Organisation des bisherigen Veranstalters, den RC Germania, anzuknüpfen.
Heute war die finale Streckenbegehung und jedes Detail wurde nochmal genau besprochen und auf alle Eventualitäten hin geplant.
Nachdem beim Auftakt 2014 schon über 300 Ratten antraten, waren es 2015 bereits über 450 wagemutige Läufer und Läuferinnen und in diesem Jahr haben sich bereits schon fast 600 Aktive einen Startplatz reserviert. So wird es in diesem Jahr Nachmeldungen direkt vor Ort nur noch im kleinen Umfang geben.
Um Euch schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf das zu geben, was Euch am Sonntag den 21.08. erwartet, hier ein Abriss in Bildern von der Strecke:
Start/Ziel
Dies wird wieder am „Seeweiher“ der Stadt Weißenburg sein, direkt vor der historischen Stadtmauer und unmittelbar neben der Seeweiher-Turnhalle, wo die Ausgabe der Startunterlagen ist. In diesem Jahr wird auch die Siegerehrung direkt im Start/Ziel Bereich sein, wo extra eine Bühne aufgebaut wird.
Nach dem Start geht es gleich über den Verkehrsübungsplatz, wo Euch die ersten Hindernisse der Spedition Wüst erwarten.
Nach einem kurzen Abstecher durch den Park am Seeweiher mit weiteren Überraschungen, geht es dann schon direkt rein in die Innenstadt. Die Fahrschule Meyer wird euch dort gleich gebührend in Empfang nehmen. Danach geht es quer durch die Innenstadt, wo Euch nicht nur gehörig viele Zuschauer erwarten, sondern auch gleich eine ganze Reihe an Hindernissen. Die Firma Schutt Karl stellt gleich insgesamt 6 Container zur Verfügung und die Firma Winkler stockt das Angebot für Euch noch mit 2 Baggern und weiteren Containern auf.
Danach geht es durch eines der schönsten Stadttore Deutschlands, das „Ellinger Tor“ und direkt hinunter in den Stadtgraben.
Nach der Durchquerung eines Fußgängertunnels führt die Strecke dann über den Schulhof der Grundschule, über den Parkplatz der Fa. Marktkauf und dann erwartet Euch auch schon das erste natürliche Hindernis. Der Parkplatz der Fa. Marktkauf wird über einen extrem steilen Hang verlassen, der extra mit Hilfsseilen ausgestattet wird.
Danach geht es ein kleines Stück auf der Straße, dem Schmalwieser Weg entlang, bevor Ihr rechts in eine Wiese abbiegt. Dort bekommt ihr nicht nur ein paar kleinere Einlagen serviert, von dort aus geht es dann auch direkt rein in die Rezat, einen kleinen Fluss.
Und in diesem Fluss verläuft die Strecke in ein Tunnel, das unter der Bahnlinie hindurch führt. Nachdem das Tunnel durchwatet ist, geht es mittels Seil die steile Böschung aus der Rezat hinaus, ein Stück daran entlang und wieder hinein – wieder hinaus und rein in einen Waldhang.
Nach einem Waldstück, wo es mehrmals hoch und runter geht, wartet das „Rattenloch“ auf euch. Ein kleiner, gut 50 Meter langer Tunnel.
Wer auch den gemeistert hat, der darf über ein hügeliges Gelände endlich raus aufs freie Feld. Auf einem Feldweg ist die Getränkestation und einige 100 Meter reine Laufstrecke zum ausruhen.
Und das Ausruhen ist auch nötig, denn jetzt wartet auf Euch ein Deponiegelände, wo ihr klettern, kriechen und schlupfen dürft um quer hindurch zu kommen.
Danach geht es über ein Firmengelände und wieder rein ins Dickicht. Von dort nochmals in die Rezat und dann über ein weiteres Laufstück zu einem historischen Römerbauwerk.
Wenn ihr auch das durchquert habt, dann heißt es Luft holen für das Stück zurück quer durch die Innenstadt. Erst nochmal etwas laufen und ausruhen und dann wartet schon wieder die Meute von Zuschauern auf euch. Nochmals geht es durch Container, gefüllt mit Wasser oder auch enge Kriechcontainer mit Schotter oder Abraum.
Und dann ist es geschafft. Die letzten Meter gehen nochmal entlang am Seeweiher zurück ins Ziel.
Nun könnt ihr euch ausruhen, bei Kaffee und Kuchen auf die Siegerehrung warten und den anderen Teilnehmern beim Zieleinlauf noch zu jubeln.
Um 16.45 beginnt dann die Siegerehrung und über 30 Pokale in der Tageswertung warten auf ihre Empfänger. Danach gibt es dann gleich noch die Ehrung der gesamten Cup-Wertung 2016 und natürlich gleich einige Infos zur Saison 2017. Denn eines ist sicher: Auch 2017 werden die Ratten wieder aktiv sein. Mindestens 5 Rattenläufe stehen schon fest und vielleicht werden es 2017 sogar 6.
Jetzt geht es aber erst einmal zum Finale nach Weißenburg! 21. August 2016 - 13.30 Uhr fällt der erste Startschuss!!